Schutz von digitalen Stellwerken

Vollständig digital und hochautomatisiert – vom Fahrweg bis zum Zug – so sieht das Bahnsystem der Zukunft aus.
Die Ziele: leistungsfähigere Bahnstrecken, pünktlichere Verbindungen und eine höhere Transportkapazität. Züge fahren nicht mehr in festen Blockabständen, sondern in maximal flexiblen, aber optimalen Distanzen zueinander. Sie erkennen ihr Umfeld und können hochpräzise geortet werden. Die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die gesamte Technik dafür ist im digitalen Stellwerk untergebracht (DSTW).

Sichern Sie das Gesamtsystem vor Störungen durch Blitz- und Überspannungseinwirkung und vermeiden Sie den Ausfall von sensibler, digitaler Technik.

1: TSO 2: GFK 3: FeAK 1: TSO 2: GFK 3: FeAK

Lösungen für
digitale Stellwerke

Die Signalübertragung erfolgt bei digitalen Stellwerken weitestgehend durch Lichtwellenleiter. Die Gleisfeld-Energieversorgung versorgt alle Elemente im Gleisfeld, wie zum Beispiel Weichen, Lichtsignale, Achszähler, Balisen und weitere, mit elektrischer Energie. Die Energieversorgung muss absolut sicher sein und daher ist es eminent wichtig, diese gegen Beeinträchtigung durch Blitzereignisse zu schützen. Um die Leitungen auch vor mechanischen Schäden zu schützen, muss ein metallischer Nagetierschutz in das Überspannungsschutzkonzept eingebunden werden.

951315 

DEHNventil M

Mehrpoliger Kombiableiter DEHNventil modular, Typ 1 + Typ 2 nach EN 61643-11 auf Funkenstreckenbasis, bestehend aus Basisteil und gesteckten Schutzmodulen.

Merken  Details

Mit Sicherheit richtlinien­konform

Alle Lösungen und Produkte von DEHN sind normgerecht. Erfahren Sie mehr über bahnspezifische Anforderungen und wie Sie diese mit unseren Lösungen erfüllen.

Bahnspezifische Normen im Überblick

Produkt-Highlights

BLITZDUCTORconnect (BCO)

Universell einsetzbarer Blitzstrom- und Überspannungs-Ableiter mit hohem Ableitvermögen und maximaler Stroßstrombelastbarkeit.

Mehr Informationen

HVI check

Zur Funktions- und Zustandsbestimmung von hochspannungsfesten, isolierten Ableitungen (HVI).

Mehr Informationen

icon white E-Mail

Immer informiert mit unserem Newsletter

In unseren Newslettern beleuchten wir die neuesten Technologien und Strategien zum Blitz- und Überspannungsschutz – nicht nur für den Bahnbereich.

Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihre Systeme und Prozesse effektiv.

Anmelden und nichts mehr verpassen.

Downloads

Broschüre Bahn-Infrastruktur DEHN schützt die Bahn-Infrastruktur .pdf 5.3 MB

Haben Sie Fragen zu Schutz­lösungen für die Bahn-Infrastruktur?

  Treten Sie in den Dialog mit uns kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Beratung.

Ihr Ansprechpartner für Norddeutschland:

Oliver Nomigkeit
Key Account Manager Bahn
+49 9181 906-8031

oliver.nomigkeit@dehn.de

Ihr Ansprechpartner für Süddeutschland:

Stefan Benz
Key Account Manager Bahn
+49 9181 906-1050

stefan.benz@dehn.de

Fachberatung und Unterstützung finden Sie auch beim technischen Support.

Zum technischen Support